Rückblick auf die Sitzung des Wirtschafts-, Kultur- und Tourismusausschusses

Am 26. März fand die öffentliche Sitzung unseres Ausschusses im Rathaus Bodenheim statt – mit vielen spannenden Themen für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde.

 

Die wichtigsten Punkte im Überblick:

Neuer Wanderweg in Planung

Ein rund 16 km langer Wanderweg durch Bodenheim und angrenzende Gemeinden wurde vorgestellt. Schöne Aussichten und optionale Abkürzungen machen ihn attraktiv für alle.

 

Stärkung der lokalen Wirtschaft

Unser Wirtschaftsbeauftragter Roland Martinez steht im engen Austausch mit Gewerbetreibenden und den Fraktionen. Er ist seit dieser Ratsperiode Ansprechpartner für die Bodenheimer Wirtschaft. In Planung ist ein neues Dialogformat für Unternehmen – für mehr Vernetzung und gegenseitige Unterstützung.

 

Infos zum Wohnmobilstellplatz bei der Albansstatue

Der Platz erfreut sich wachsender Beliebtheit. Seit letztem Jahr gibt es dort eine begrenzte Wasser- und Stromversorgung. In Kombination mit dem Mobilen Weinstand und dem öffentlichen Toilettenwagen entsteht ein kleines, aber feines touristisches Angebot direkt vor Ort.

 

Mobiler Weinstand startet bald in die neue Saison

Auch 2025 geht es wieder los: Am 27. April beginnt die neue Saison des Mobilen Weinstands. Mehrere Winzer:innen und Vereine aus dem Ort haben bereits Termine übernommen. Ein schöner Ort der Begegnung für Bodenheim!

 

Weitere Themen:

  • Tourismuskonzepte der Touri-Info
  • Austausch mit Beherbergungsbetrieben und Weingütern
  • Gespräche zur VG-weiten Zusammenarbeit im Tourismus

Die ganze Tagesordnung und weitere Infos gibt es hier:


Frauenfrühstück 2025: Gesundheit, Gemeinschaft und Gleichstellung

Letzten Freitag fand auch das alljährliche Frauenfrühstück der Verbandsgemeinde Bodenheim statt – initiiert durch die Gleichstellungsbeauftragte und das Generationennetzwerk. Es war ein inspirierender Vormittag mit einem wichtigen Thema: „Frauenherzen schlagen anders!“

 

Wusstest Du, dass…

  1. Frauenherzen bei einem Herzinfarkt oft andere Symptome zeigen als Männer – zum Beispiel Übelkeit, Oberbauchschmerzen, Kurzatmigkeit oder starke Erschöpfung statt dem klassischen Brustschmerz?
  2. Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache bei Frauen sind – noch vor Brustkrebs?
  3. In der medizinischen Forschung und Produktentwicklung werden häufig Männer als Standard verwendet – Medikamente werden oft an männlichen Probanden oder Tieren getestet, und sogar bei Crashtests kommen meist männliche Dummys zum Einsatz. Das erhöht das Risiko für Frauen – etwa durch falsch dosierte Medikamente oder eine höhere Verletzungsgefahr im Auto.

Als Impulsgeberin war Dr. Vanessa Conin-Ohnsorge eingeladen – eine beeindruckende Frau aus Bodenheim, die sich leidenschaftlich für Frauengesundheit engagiert.

Sie ist unter anderem bei den Healthcare Frauen aktiv – einem Netzwerk von Frauen in Führungspositionen im Gesundheitswesen, das sich für mehr Sichtbarkeit, Austausch und Gleichstellung einsetzt.

Der Vormittag hat deutlich gemacht, wie wichtig es ist, frauenspezifische Gesundheitsfragen stärker in den öffentlichen Diskurs und in politische Entscheidungen einzubinden.


Dreck-weg-Tag 2025 – Wir waren dabei!

Wir als SPD Bodenheim haben beim Dreck-weg-Tag mit angepackt! 

Gemeinsam mit vielen engagierten Bürgerinnen und Bürgern haben wir Grünanlagen, Wege und Wingertshäuschen rund um Bodenheim gesäubert.

Ein riesiges Dankeschön an alle, die dabei waren – für ein sauberes und lebenswerteres Bodenheim!


Starker Austausch für ein starkes Ehrenamt in Bodenheim!

Auf Einladung der 2. Beigeordneten Heidi Veit-Gönner kamen über 40 Engagierte aus verschiedenen Vereinen und ehrenamtlichen Initiativen zusammen. 

Ziel war es, sich zu vernetzen, Herausforderungen zu besprechen und gemeinsame Lösungen zu finden.

Was wurde diskutiert? 

 

Mehr Austauschformate für Vereine und Ehrenamtliche wurden gewünscht.

Regelmäßige Treffen könnten folgen!

 

Digitale Plattform

Viele wünschen sich eine zentrale Anlaufstelle, um Vereine vorzustellen, Unterstützung zu suchen und Hilfe anzubieten. Die Gemeinde arbeitet bereits an einem Template für Vereinsvorstellungen und überarbeitet die Webseite.

 

Räume für Vereine:

Das Haus der Vereine und die Vereinslagerhalle waren heiß diskutierte Themen. Treffpunkte und nutzbare Räume für Vereine sind essenziell für ein lebendiges Miteinander!

 

Wir brauchen Verstärkung!

Der Vereinsring sucht eine/n neue/n Vorsitzende*n und Unterstützung im Vorstand. Interesse?

 

Auch das Heimatmuseum benötigt engagierte Helfer und Vorstandsmitglieder.

 

Erster Erfolg:

Die Pitschedabscher übernehmen die Initiative, eine erste Renovierung des Hauptraums im Haus der Vereine zu organisieren – eine Mitmach-Aktion für alle!

Wer Lust hat mit anzupacken, ist herzlich willkommen!

 

Wir freuen uns über diesen offenen und konstruktiven Austausch und werden die Anliegen weiter begleiten. Ehrenamt lebt vom Miteinander – lasst uns gemeinsam Bodenheim gestalten!


Rückblick auf die Gemeinderatssitzung vom 17.03.2025

Am 17.03.2025 tagte der Gemeinderat Bodenheim.

Hier sind die wichtigsten Punkte im Überblick:

 

Vergaben beschlossen

Mehrere Bau- und Infrastrukturprojekte gehen in die nächste Phase:

  • Maßnahmen zur verbesserten Entwässerung im Neubaugebiet Leidheckenweg
  • Erweiterung des Friedhofs um eine Kolumbarienwand
  • Tiefbauarbeiten am Quartiersparkplatz Ölmühlstraße
  • Installation zusätzlicher Wasserfangkästen und Optimierung der Dachentwässerung am Bürgerhaus Dolles, um zukünftige Schäden durch Starkregen zu vermeiden

Haushaltsmittelübertragungen

Die Übertragung der Haushaltsmittel wurde genehmigt – mit Ausnahme der Mittel für das Projekt  Sportheim/Haus des Sports.

Wir als SPD-Fraktion hätten uns gewünscht, durch den Mittelübertrag die Möglichkeit für eine offene Diskussion und Entscheidungsfindung zu einem späteren Zeitpunkt zu bewahren.

 

Satzungserstellung für einen digitalen Gemeinderat abgelehnt

Der Antrag zur Erstellung einer Satzung für den digitalen Gemeinderat konnte sich nicht durchsetzen. Einige Ratsmitglieder äußerten Bedenken hinsichtlich Persönlichkeitsrechten und eines möglichen Missbrauchs der Übertragungen.

 

SPD setzt Impulse – Drei Anträge einstimmig in die Fachausschüsse verwiesen

  • Einführung eines Senioren-Cafés – Ein Begegnungsort für ältere Menschen, um soziale Kontakte zu pflegen und Einsamkeit entgegenzuwirken.
  • Umstellung von 157 Natrium-Dampf-Straßenleuchten auf LED – Für mehr Energieeffizienz, geringeren Stromverbrauch und weniger Wartungsaufwand. 
  • Barrierefreie Gehwege – Im Zuge der Breitbandverlegung sollen Hoch- und Tiefborde an Straßenkreuzungen abgesenkt werden, um mobilitätseingeschränkten Personen das Überqueren der Straßen zu erleichtern.

Hinweis zur Anleinpflicht für Hunde

Es wurde darauf hingewiesen, dass Hunde in Feld und Flur wieder angeleint werden sollten, da die Brut- und Setzzeit begonnen hat. Dies dient dem Schutz von Wildtieren und ihren Jungtieren.

 

Dreck-Weg-Tag am 22. März 2025

m Samstag, 22. März, findet wieder der Dreck-Weg-Tag statt. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Gemeindebauhof (Platz des Weines 5). Alle sind herzlich eingeladen, mit anzupacken – für ein sauberes und lebenswertes Bodenheim! 

 

Mehr Infos

Die vollständige Tagesordnung gibt es hier:

 

Das offizielle Protokoll wird wie gewohnt von der Verwaltung im Nachrichtenblatt veröffentlicht.


Verbandsgemeinderat Bodenheim – Das Wichtigste in Kürze

Am Dienstag, den 18.03.2025, tagte der Verbandsgemeinderat der VG Bodenheim mit einer vollen Agenda. Hier die wichtigsten Punkte:

  • Kommunale Wärmeplanung: Die EWR Climate Connection GmbH arbeitet gemeinsam mit uns als Verbandsgemeinde an einem Fahrplan für eine klimafreundliche Wärmeversorgung. In der Sitzung wurden die Projektschritte vorgestellt: Aktuell läuft die Datenerhebung, um die energetische Ausgangslage zu analysieren. Der nächste große Schritt ist ein Kick-Off mit Vertreter:innen der Fraktionen und Ortsgemeinden, um gemeinsam die Weichen für die zukünftige Wärmeversorgung zu stellen.
  • Suchtberatung 2024: Die Suchtberatungsstelle berichtete über ihre wertvolle Arbeit. 30 Menschen aus der VG suchten im letzten Jahr Hilfe – Alkohol bleibt die Hauptproblematik. Wichtig: Präventionsprojekte laufen weiter – letztes Jahr gab es 60 Aktionen und Projekte! Mehr Infos zur Suchtberatung gibt es hier:
  • Investitionen in die Zukunft:
    • Batteriespeicher für mehr Klimaschutz
    • Verbesserte Software- und Funktechnik für die Feuerwehr
    • Vergabe wichtiger Bauprojekte, u.a. für die Grundschule Gau-Bischofsheim

Wir bleiben dran für eine nachhaltige, sichere und zukunftsorientierte VG Bodenheim!


Gemeinderatssitzung Bodenheim – Das Wichtigste in Kürze

Am Montag den 03.02.2025 haben wir im Gemeinderat wichtige Entscheidungen für Bodenheim getroffen! Hier die Highlights:

  • Haushaltsverfügung 2025: Der Haushalt wurde genehmigt – dank unserer Einsparungen bleiben wir auf Konsolidierungskurs! 
  • Mehr Grün für Bodenheim: Dank einer Spende der Zweitakt-Freunde Mainz fließen 400 € in Baum- und Pflanzaktionen! 
  • Bessere Radwege: Der Ausbau des Radwegs an der Ortsrandstraße geht weiter – für eine sichere und nachhaltige Mobilität! 
  • Grillplatz & Wohnmobil-Stellplatz: Ein neuer, winterfester Toilettencontainer wurde beschlossen! Die geplante Überdachung des Grillplatzes und weitere Maßnahmen folgen in einem nächsten Schritt. 
  • Entwässerungskonzept Leidheckenweg: Noch Diskussionsbedarf – Entscheidung wurde vertagt! 

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft von Bodenheim! 

 

Weitere Informationen unter https://sessionnet.owl-it.de/bodenheim/bi/si0057.asp?__ksinr=16219 und im später erscheinenden Protokoll der Sitzung im Nachrichtenblatt.

 



Aktuelles zum ruhenden und fließenden Verkehr in Bodenheim

Am 22.01. tagte der Ortssanierungs-, Verkehrs- und Friedhofsausschuss.

Hier die zentralen Diskussionen und Empfehlungen:

 

1. Verkehrssicherheit in Bodenheim

• Geschwindigkeitsbegrenzung Seurreallee/Hilgestraße/Am Kümmerling: Ziel ist Tempo 30 km/h nicht nur früher – ab der Kurve der Unterführung – beginnen zu lassen, sondern diese auch in Richtung Kindergarten zu verlängern. Ziel ist es, Fußgänger:innen und Radfahrer:innen besser zu schützen.

• Gehwegfreigabe für Radfahrer:innen Seurreallee: Der bestehende Gehweg soll durch ein entsprechendes Schild als Gehweg mit Freigabe für Radfahrer:innen ausgewiesen werden, bis dieser wieder schmäler wird. Schrittgeschwindigkeit und Vorrang für Fußgänger:innen sind klar geregelt.

• Sicherheit am Skatepark: Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit am Ausgang des Skateparks wurden erörtert.

 

2. Reichsritterstift – Parken von Wohnmobilen

• Dieses Thema wurde auf Initiative eines Antrags der SPD-Fraktion eingebracht. Um die Parksituation zu verbessern, wurde angeregt, an der Mauerseite ausschließlich PKWs parken zu lassen, während gegenüber weiterhin alle Fahrzeuge parken dürfen. Eine Testphase soll zeigen, ob dies die gewünschte Entlastung bringt.

• Mehr Informationen: Details zu unserem Antrag finden Sie unter unserer Rubrik Anträge und Anfragen.

 

3. Verkehrsberuhigung im historischen Ortskern

• Mainzer Straße/Zwerchgasse: Hindernisse wie Pflanzenkübel aus Cortenstahl tragen zur Verkehrsberuhigung bei. Die Verwaltung ist bereits dran, eine verbesserte Bepflanzung und erhöhte Sichtbarkeit der Kübel herzustellen.

• Parkflächen im Ortskern: Möglichkeiten zur Optimierung der Parkflächen in der Mainzer Straße, Zwerchgasse und Gaustraße wurden diskutiert.

Die Empfehlungen aus der Sitzung gehen nun an den Gemeinderat.


Optimismus und Tatkraft in Bodenheim – Jens Mutzke zieht erste Bilanz als Ortsbürgermeister

Seit einem halben Jahr im Amt und bereits mit vollem Einsatz für Bodenheim: Unser Ortsbürgermeister Jens Mutzke setzt sich trotz schwieriger finanzieller Rahmenbedingungen engagiert für die Belange unserer Gemeinde ein. Mit viel Herzblut arbeitet Jens daran, Bodenheim weiterzuentwickeln – sei es durch Investitionen in die Infrastruktur, Lösungen für unsere Finanzen oder als Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger. Besonders am Herzen liegt ihm die Kinderbetreuung, um allen Familien in unserer Gemeinde die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

 

Mehr zu seiner bisherigen Amtszeit und seinen Plänen für die Zukunft könnt ihr im Artikel der Allgemeinen Zeitung lesen: https://www.allgemeine-zeitung.de/.../sein-erstes-halbes...

 

Wir sind stolz auf den Einsatz und die Leidenschaft, die Jens in seine Arbeit steckt. Gemeinsam gehen wir die Herausforderungen an – für ein starkes und lebenswertes Bodenheim! 


Haushaltsrede 2025

Download
Haushaltsrede 2025
Haushaltsrede_SPD 2025-1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 82.1 KB

Die Zukunft unserer Gemeinde liegt uns am Herzen. In der Haushaltsrede für das Jahr 2025 beleuchten wir die aktuellen Herausforderungen und zeigen Wege auf, wie wir Bodenheim gemeinsam weiterentwickeln können. Laden Sie sich hier die vollständige Rede herunter und erfahren Sie, wie wir Bodenheim auch in Zukunft gemeinsam gestalten möchten.



Die SPD Bodenheim wünscht Ihnen und Ihren Lieben ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2025! 🎅🎄🍀


Bodenheimer Nikolausmarkt - Wir sind dabei!

 

Herzliche Einladung zum Glühweinstand der

SPD am Bodenheimer Nikolausmarkt - wie alle Jahre wieder gibt es Leckereien für Groß und Klein! 🎅

 

Glühwein genießen und gutes tun. Sonntag Spende wir die Einnahmen für einen sozialen Zweck!


17. Bodenheimer Kinderflohmarkt am Kerbesonntag

 

Save the Date: Kinderflohmarkt zur Bodenheimer Kerb 2024!


Am Sonntag, den 15. September ist es wieder soweit! Unser traditioneller Kinder-Flohmarkt findet von 14 bis 17 Uhr im wunderschönen Dollespark in Bodenheim statt.

Kinder können hier ihre Spielsachen, Bücher und Schätze verkaufen – ganz ohne Anmeldung! Einfach eine Decke oder einen Tisch mitbringen und los geht's!

Bitte beachtet, dass kein gewerblicher Verkauf erlaubt ist.

Kommt vorbei, stöbert nach neuen Schätzen und genießt die Atmosphäre der Bodenheimer Kerb! Wir freuen uns auf euch!


Ideenreich und aktiv - Senioren gestalten Bodenheim

Auf große Resonanz, trotz tropischer Temperaturen, stieß die Veranstaltung „Gesund & Aktiv - Älter werden in Bodenheim“ des Generationen-Netzwerkes Bodenheim / Seniorenbüro im Rahmen des BedikK-Projektes der LZG (Landeszentrale für Gesundheitsprävention). Auch die SPD Bodenheim war vergangenen Freitag gerne dort vertreten.

 

BedikK (Bedarfsworkshops in kleinen Kommunen) heißt, mit Bürgerbeteiligung den Prozess der Gesundheitsförderung in kleinen Kommunen zu fördern, insbesondere die Planung der Zukunft für ältere Menschen. Dabei werden Fragen gestellt wie: Welche Bedarfe gibt es? Was gibt es bereits an Angeboten? Wie kann man sie nutzen? Und was müsste noch geplant und umgesetzt werden? Alle Teilnehmenden waren aufgerufen, ihre Ideen und ihr Engagement einzubringen, um die Lebensqualität und das Wohlfühlen in unserem Ort zu steigern.

 

Es wurden etliche, bereits vorhandene Angebote (Sportmöglichkeiten, Kulturangebote, medizinische und pflegerische Angebote etc.) aufgelistet. Aber es gibt auch noch weitere Wünsche wie Begegnungsorte (Café, Landgasthof), ein Verkehrskonzept, das mehr Radwege vorsieht, mehr Bänke/Sitzmöglichkeiten im Ort und mehr Bäume für natürlichen Schatten (Hitzeprävention).

Auch Hilfestellungen für ältere alleinstehende Menschen in Form von Infobroschüren mit den wichtigsten Kontaktadressen von Beratungsstellen, Apotheken, Ärzten etc. oder praktische Unterstützung bei z.B. Behördengängen und noch viele Wünsche mehr, wie auch alternative Wohnformen und mehr barrierefreie Wohnungen, kamen auf.

 

Ein besonderes Projekt, was von unserem Mitglied Harald vorgeschlagen wurde, ist eine generationenübergreifende „Heinzelmännchen-Gruppe“ in der Gemeinde zu initiieren, für Personen, die sich gerne noch mehr aktiv einbringen möchten. Dort könnte zum Beispiel 1 Mal monatlich der Bauhof der Ortsgemeinde bei dessen Aufgaben (Hecken schneiden, vorhandene Bänke in Anlagen sauber halten etc.) unterstützt werden.

 

Die Vielfalt der gesammelten Ideen galt es nun thematisch zusammenzufassen und zu priorisieren. Mit zu den wichtigsten Punkten zählte dabei der Naturschutz im weiteren Sinne, die Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten bzw. vorhandene Begegnungsorte aufzuwerten und auch die Kommune zu unterstützen.

 

Die Themen werden nun in einem weiteren Schritt in Fokusgruppen bearbeitet, wo wir als SPD Bodenheim natürlich wieder dabei sein werden. Denn die Themen „Älter werden in Bodenheim“ und ein „lebens- und liebenswertes Bodenheim für alle Generationen“ beschäftigen uns als SPD schon immer. Seien es unsere Anträge und Nachfragen zu Baumnachpflanzungen in Bodenheim, unsere gespendete Sitzbank in den Weinbergen oder unser Radwegekonzept mit eingebrachten Anträgen und Diskussionsveranstaltungen. Wir werden uns auch weiterhin für diese und weitere Themenbereiche, wie dem „Heinzelmännchen-Projekt“, aktiv und nachdrücklich einsetzen.


Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderats

Am Montag, den 8. Juli 2024, fand im Ratssaal der Verbandsgemeinde Bodenheim die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderats der Ortsgemeinde Bodenheim statt. Unser langjähriger Bürgermeister Thomas Becker-Theilig (SPD) hat in einer abschließenden Rede nochmals an den Gemeinschaftssinn und an das Miteinander in unserer Ortsgemeinde appelliert und sich unter großem Applaus aus seinem Amt verabschiedet. Thomas Becker-Theilig übergab die Amtsgeschäfte an den in der Kommunalwahl 2024 neu gewählten Ortsbürgermeister Jens Mutzke (SPD).

 

Neben der Verabschiedung der nicht mehr im Gemeinderat vertretenen Ratsmitglieder wurden auch unsere Beigeordneten der letzten Legislaturperiode Thomas Glück (SPD), Jens Mutzke (SPD) und Andres Kappel (SPD) aus ihrem Amt verabschiedet. Vor der Wahl der neuen Beigeordneten gab die SPD-Bodenheim eine Erklärung ab, da sie, obwohl zweitstärkste Fraktion nach dem Wahlergebnis der Kommunalwahl, durch die Absprache von CDU, Grünen und FWG mit keinem Beigeordneten im neuen Gemeinderat mehr vertreten ist.

 

Unsere Stellungnahme und wie es zu diesem aus unserer Sicht bedauerlichen Sachverhalt gekommen ist, können Sie untenstehend downloaden und lesen.

 

Als neue Beigeordnete wurden Martin Acker (CDU) mit den Geschäftsbereichen Gebäudeliegenschaften, Verkehrsinfrastruktur, Landwirtschaft und Weinbau, Heidi Veit-Gönner (Bündnis 90/Die Grünen) mit den Geschäftsbereichen Umwelt und Mobilität, Kultur, Ehrenamt und Tourismus sowie durch den Vorschlag der FWG Diana Vogler mit den Geschäftsbereichen Soziales, Kitas, Jugend und Spielleitplanung, gewählt.

 

Die SPD-Bodenheim ist durch einen Beauftragten für Wirtschaftsförderung, der direkt dem Ortsbürgermeistert unterstellt ist, in der aktuellen Verwaltung vertreten. In diese Aufgabe wurde mit Unterstützung aller Fraktionen unser Kollege Roland Martinez (SPD) gewählt. Außerdem wurde Thorsten Jäger (Bündnis 90/Die Grünen) einstimmig zum Beauftragten für Umwelt- und Artenschutz gewählt. Die Verantwortung für die Themen Finanzen, Wohnraum, Senioren und Energiewende werden durch Ortsbürgermeister Jens Mutzke (SPD) getragen.

 

Die SPD-Bodenheim wird sich weiterhin für die Belange aller Bürgerinnen und Bürger einsetzen. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Mitarbeit im neuen Gemeinderat und den Ausschüssen. Wir sind überzeugt, dass wir mit der gestalterischen Kraft unseres neuen Ortsbürgermeisters Jens Mutzke und mit unseren vielen ehrenamtlich tätigen Unterstützerinnen und Unterstützern einen wertvollen Beitrag für die weiterhin erfolgreiche Gestaltung unserer Ortsgemeinde leisten werden. Dafür vertrauen wir auf eine konstruktive, sach- und zielorientierte Zusammenarbeit mit allen Fraktionen im Sinne aller Bodenheimer Wählerinnen und Wähler.

 

Download
Stellungnahme der SPD-Fraktion vom 08.07.2024
Stellungnahme der SPD-Fraktion 08.07.202
Adobe Acrobat Dokument 40.4 KB

Neue SPD-Fraktion im Bodenheimer Gemeinderat!

Nach der Kommunalwahl am 9. Juni hat sich die SPD-Fraktion im Bodenheimer Gemeinderat neu formiert.

 

Bei der konstituierenden Fraktionssitzung am 19. Juni erhielten Markus Kirch, als neuer Fraktionsvorsitzender, und seine Stellvertreterin, Nicole Dittmann, die volle Zustimmung der nunmehr achtköpfigen Fraktion im neuen Gemeinderat. Die SPD wird im Rat neben Markus Kirch (40) und Nicole Dittmann (28) von Jan Kissau (32), Sara Kamp (24), Daniel Göttert (43), Hans Löffert (71), Roland Martinez (62) und Thomas Glück (67) vertreten.

 

Die Ratsmitglieder wurden am 8. Juli bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates vereidigt. „Wir stellen ein starkes und sehr motiviertes Team für die Arbeit im Gemeinderat mit seinen unterschiedlichsten und sicher auch herausfordernden Aufgaben“, so Markus Kirch und Nicole Dittmann. Die Fraktion bilde in dieser Aufstellung eine gute Mischung aus erfahrenen und jungen Mitgliedern. Auch der unterschiedliche berufliche Hintergrund der Mannschaft werde mit dazu beitragen, sich weiterhin auf einer breiten Basis kommunalpolitisch zu engagieren und zum Wohle der Gemeinde zu wirken.

Wenn du mehr über unsere Fraktionsmitglieder erfahren möchtest, findest du hier Steckbriefe von ihnen: 



Unser Team für Bodenheim  -                                                                Neues Magazin der SPD Bodenheim!

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Magazin präsentieren zu können. Darin finden Sie umfassende Informationen zu unseren Kandidaten und Kandidatinnen für die kommende Kommunalwahl. Erfahren Sie, wie die Kommunalwahl funktioniert und welche Erfolge Bodenheim in den letzten Jahren verzeichnen konnte.

 

Unser Magazin bietet Ihnen einen tiefen Einblick in unsere politischen Ziele, die Arbeit der letzten Jahre und vieles mehr.

 

 

Laden Sie sich das Magazin hier herunter und bleiben Sie informiert.

Download
Magazin der SPD Bodenheim
SPD_Bodenheim-Magazin_WEB.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.2 MB


Alle können mitmachen!

Noch auf der letzten Gemeinderatssitzung dieser Wahlperiode gab es wichtige Beschlüsse. Einer davon war der Beschluss der Satzung eines Bodenheimer Jugendrates. Wir freuen uns sehr, dass der Jugendrat nach einem Antrag der SPD Fraktion von 2019 nun starten kann! 🎉 Mehr zum Thema Jugendrat findet ihr auch in folgendem AZ Artikel: 

Des Weiteren danken wir in diesem Zuge allen Rats- und Ausschussmitgliedern sehr für ihre ehrenamtliche Arbeit für die Gemeinde Bodenheim während der gesamten Wahlperiode! 🙏🏻



Kommunalwahl 2024

Unser Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2024

Endlich ist es so weit!

Hier findet ihr unser Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2024 zum Download.

Download
SPD-Wahlprogramm Kommunalwahl 2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 208.6 KB

Facebook Feed der SPD Bodenheim

Instagram Feed der Jusos Bodenheim

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Wer ist der SPD Ortsverein Bodenheim? Hier stellen wir Ihnen unseren Vorstand vor. Klick auf das Bild genügt.

Fakt - Das Nachrichtenblatt der SPD Bodenheim

Alle bisher erschienen Ausgaben der Fakt finden Sie hier zum Nachlesen.

Termine

 

Unsere aktuellen Termine finden Sie hier.